Skip to main content

Das Risk Intelligence Center (RIC) verhindert potenzielle Unternehmensverluste

Eine proaktive Risikobewertung half einem britischen Hersteller, finanzielle Verluste und Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Erfahren Sie, wie unser Risk Intelligence Center (RIC) schnell gehandelt hat, um eine ernsthafte Bedrohung der Lieferkette eines Kunden zu entschärfen.

Wie eine proaktive Risikobewertung ein Grossunternehmen gerettet hat

Frühzeitige Risikobewertungen und schnelles Handeln haben ein britisches Produktionsunternehmen vor potenziellen finanziellen Verlusten, Betriebsunterbrechungen und Auswirkungen auf die Lieferkette bewahrt.

Unsere Analysten waren gerade dabei, einen Bericht zur Risikoaufklärung zu erstellen, als eine spezifische Bedrohung ihre Aufmerksamkeit erregte. Diese Entdeckung löste eine Reihe von Ereignissen aus, die einem unserer Kunden deutlich zeigten, wie eine proaktive und risikobasierte Sicherheitsstrategie einen echten Unterschied machen kann.

Eine sofortige Bedrohung durch Risikobewertung aufgedeckt

Im Jahr 2022 arbeitete unser Risk Intelligence Center (RIC) an einem routinemässigen Bericht, der darauf abzielte, das Situationsbewusstsein in Bezug auf globale Ereignisse zu verbessern.

Der Bericht, der Unternehmen zur Verfügung steht, die unseren Risikoaufklärungsdienst abonniert haben, dokumentierte eine unmittelbar bevorstehende Bedrohung für einen unserer Kunden, ein multinationales Fertigungsunternehmen mit einer globalen Lieferkette. Der Kunde sollte das Ziel von Protesten werden, die darauf abzielten, Produktions- und Verteilungszentren zu stören und damit die Lieferung verderblicher Waren zu verhindern. Diese Bedrohung hatte potenzielle betriebliche, gesetzliche und brandschutztechnische Auswirkungen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Proteste in den meisten Ländern ein grundlegendes rechtliches und menschliches Recht sind und nicht unbedingt ein Sicherheitsrisiko darstellen. Die Bedrohung ergibt sich aus Protestaktionen wie Sachbeschädigung, Belästigung usw. Solche Aktionen können Unternehmen gefährden, die Sicherheit der Mitarbeiter beeinträchtigen, Sachschäden verursachen oder betriebliche Unterbrechungen zur Folge haben. Diese Risiken wurden im Risikobewertungsbericht des RIC hervorgehoben.

Obwohl der Kunde unseren Risikobewertungsdienst noch nicht abonniert hatte, erkannten wir das potenzielle Risiko für das Unternehmen und handelten sofort, um ihn gegen die drohenden Bedrohungen zu unterstützen. 

Unsere RIC-Analysten kontaktierten das interne Verkaufsteam und forderten es auf, proaktive Massnahmen zu ergreifen, um die Betriebsabläufe des Kunden zu schützen. Der Kunde lud daraufhin die RIC-Analysten zu einem Meeting ein, um die Bedrohung zu erläutern und den Risikobewertungsbericht zu überprüfen.

Verluste durch schnelles Handeln vermeiden

Der Sicherheitschef des Unternehmens enthüllte, dass sie nur zwei Monate zuvor einen ähnlichen Vorfall erlebt hatten, der zu einem Verlust von 1,2 Millionen Pfund aufgrund von Unterbrechungen in der Lieferkette führte.

Mit dem Risikobewertungsbericht des RIC ausgestattet, leitete der Kunde eine umfassende Reaktion ein. Er informierte seine Kunden und Lieferanten über die Situation und erhöhte seine Sicherheitsmassnahmen entsprechend der Bedrohung. Zudem beauftragte er einen externen Rechtsvertreter, der die Ergebnisse dem Londoner High Court vorlegte.

Das Gericht forderte konkrete Beweise für die geplanten störenden Aktionen. Der Kunde präsentierte daraufhin den Risikobewertungsbericht des RIC, der eine umfassende Bewertung der spezifischen Bedrohung enthielt. 

Nach Überprüfung des Berichts erliess der High Court eine einstweilige Verfügung, die es Mitgliedern der Protestgruppe untersagte, das Gelände des Kunden zu betreten.

Obwohl Risikobewertungen solche Vorfälle nicht verhindern können, helfen sie Unternehmen dabei, Bedrohungen und potenzielle Risiken zu mindern. In diesem Fall erhöhte der Kunde an den vom RIC identifizierten Schlüsselterminen seine Sicherheitsmassnahmen und verstärkte die Anzahl der Sicherheitskräfte.

Dies half dem Kunden, finanzielle und gesetzliche Konsequenzen zu minimieren und gleichzeitig seine Marke und seinen Ruf zu schützen.

Die Bedeutung eines proaktiven Ansatzes zur Risikobewertung

Der Vorfall zeigte die Bedeutung der Risikobewertung für grundlegende Bedrohungsanalysen und die kontinuierliche Überwachung von Risiken. Tatsächlich hat der Kunde anschliessend unseren Risikobewertungsdienst abonniert, einschliesslich einer kontinuierlichen Bedrohungsüberwachung, die ihm auch half, andere Vorfälle wie potenzielle interne Bedrohungen sowie Gefahren für seine Marke und seinen Ruf zu identifizieren.

Mit dem Anstieg globaler Proteste müssen Unternehmen wachsam bleiben. Kontinuierliches Monitoring, Berichterstattung und Echtzeiteinblicke stärken die Sicherheit und verbessern die Fähigkeit von Unternehmen, zukünftige Herausforderungen zu bewältigen.

Unabhängig von Grösse, Branche oder Sektor können alle Unternehmen von Risikobewertungen profitieren. Ein proaktiver Ansatz, unterstützt durch Risikobewertungen, ist entscheidend, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und effektiv darauf zu reagieren.

Erfahren Sie, wie das Risk Intelligence Center (RIC) strategische Analysen und Echtzeitdaten bereitstellt, um Ihnen zu helfen, Bedrohungen zu antizipieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Greifen Sie hier auf unseren umfassenden Leitfaden zur Risikobewertung zu.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Ihr Unternehmen von Risikobewertungen profitieren kann?

Kontaktieren Sie unsere Sicherheitsexperten. Sie stehen bereit, um Sie und Ihr Unternehmen über die Umsetzung effektiver Risikobewertungen und das am besten geeignete Dienstleistungsniveau zu beraten.

MobileFormPlacement