Skip to main content

    Schnelles Reagieren verhindert die Ausbreitung eines Brandes

    Am 2. Oktober 2024 um 17:55 Uhr löst ein Brandalarm in einem Lebensmittelgeschäft im Kanton Waadt aus und weist auf ein mögliches Feuer hin. Angesichts der Dringlichkeit der Situation erkennen die Sicherheitsmitarbeiter, darunter Raphaël Mansue, sofort, dass ein sofortiges Eingreifen erforderlich ist.

    Veröffentlicht
    24 März 2025 10:09

    Raphaël Mansue, Sicherheitsmitarbeiter, Waadt

    Eine schnelle und koordinierte Reaktion im Zweierteam

    Als Raphaël bemerkt, dass das Brandschutzsystem aufgrund eines möglichen Feuers im Lebensmittelgeschäft ausgelöst wurde, entscheidet er sich sofort, an den vom System angegebenen Ort zu gehen.

    Während Quentin, der für den technischen Dienst zuständig ist, die Richtigkeit des Alarms durch telefonische Rückfragen überprüft, trifft Raphaël den Verantwortlichen des Geschäfts für eine erste Inspektion.

    Nachdem der Brand bestätigt wird, stösst Quentin zu ihnen, und sie bemerken Rauch an der Decke. In diesem Moment gelingt es einer Mitarbeiterin der Bäckerei, den Brandherd zu lokalisieren: Er befindet sich in einem Kompressor oberhalb eines Kühlschranks.

    Den Brand unter Kontrolle bringen, bevor er sich ausbreitet

    Ohne zu zögern begibt sich Sicherheitsmitarbeiter Mansue zur Bäckerei, lokalisiert das Feuer, nimmt einen Feuerlöscher und beginnt, die Flammen einzudämmen. Dazu steigt er auf ein Regal, um näher an den Brandherd zu gelangen.

    Wenige Minuten später eilt Quentin mit einem zweiten Feuerlöscher hinzu.

    Um die Löscharbeiten zu erleichtern, wird eine Leiter gebracht, sodass Quentin auf den Kühlschrank klettern und das Feuer aus einer besseren Position bekämpfen kann.

    Zwei zufällig anwesende Feuerwehrleute in Zivil unterstützen die beiden Sicherheitsmitarbeiter mit drei weiteren Feuerlöschern. Durch dieses schnelle und koordinierte Eingreifen gelingt es, das Feuer zu löschen, bevor es sich weiter ausbreiten kann.

    Sicherung des Bereichs und Übergabe an die Behörden

    Nachdem der Brand unter Kontrolle ist, trifft die Feuerwehr ein, führt Messungen zur Ermittlung der Brandursache durch und prüft die Restwärmeentwicklung. Obwohl die Temperatur sinkt, beschliessen die Feuerwehrleute, zur weiteren Beobachtung vor Ort zu bleiben.

    Einige Minuten später trifft die Kantonspolizei ein, um erste Zeugenaussagen aufzunehmen. In der Zwischenzeit evakuieren Raphaël und Quentin die Kunden in der Nähe des Brandherds und sichern den Bereich.

    Nach einer 45-minütigen Intervention bestätigen die Feuerwehrleute, dass die Lage unter Kontrolle ist, und verlassen den Ort.

    Unser Agent macht dann eine letzte Runde durch die Räumlichkeiten, setzt die Brandschutztüren zurück und bewertet die Schäden.

    Eine notwendige Schliessung zur Sicherheit aller

    Da das Wartungsteam nicht sofort verfügbar ist, wird entschieden, das Geschäft vorübergehend zu schliessen, um die Sicherheit der Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten.

    Nach einer abschliessenden Kontrolle verlässt Agent Mansue den Ort und überlässt es den zuständigen Fachkräften, die Ursache des Brandes weiter zu analysieren.

    Ein erfolgreich bewältigter Vorfall dank schnellem Handeln

    Dieser Einsatz unterstreicht die Bedeutung ständiger Wachsamkeit und effizienter Koordination in Notfallsituationen.

    Dank der schnellen Reaktion der Teams vor Ort und der Unterstützung der Feuerwehr konnte ein potenziell schwerwiegender Brand eingedämmt werden, bevor grösserer Schaden entstehen konnte.

    Schauen Sie sich unsere Jobangebote an!

    Ob Sie bereits Erfahrung haben oder neu in der Sicherheitsbranche sind; wir sind ständig auf der Suche nach Talenten und Fähigkeiten, um unsere Teams zu verstärken.

    Offene Stellen Protectas